3. Winterthurer Smolball-Schülerturnier – 17. Mai 2020

Am Sonntag, 17. Mai 2020 organisieren wir vom Sportclub Winti Leuä das 3. Winterthurer Smolball-Schülerturnier.

Erstmals findet der Event in der brandneuen Dreifachturnhalle des Schulhauses Neuhegi statt.

Anmelden können sich Teams in den Kategorien Mittelstufe (4.-6. Klasse) und Oberstufe (7.-9. Klasse). Auch klassenübergreifende Teams innerhalb der Kategorien sind zulässig.

Anmeldebedingungen: Bitte lest vor der Teamanmeldung die angehängten Anmeldebedingungen durch!

Bei der Teambildung speziell zu beachten: Vorgeschrieben sind ein Minimum von 5 SpielerInnen sowie ein Maximum von 8 SpielerInnen pro Team. Jedes Team muss mindestens 1 Mädchen / junge Frau beinhalten (empfohlen werden 2, da immer min. 1 Mädchen auf dem Spielfeld stehen muss!)

Anmeldegebühr: 50.- / Team (zur Deckung der Material- & Mietkosten, Preise, etc.)

Hier gehts zur Anmeldung: TEAM-Anmeldung 3. Winterthurer Smolball-Schülerturnier 2020

Anmeldeschluss ist der Montag, 4. Mai 2020

 

Gratis Smolball Probetrainings für Nachwuchstalente

Die „Winti Leuä“ spielen seit 7 Jahren Smolball und seit 2018 gibt es auch ein Juniorenteam. Nun sind wir auf der Suche nach motivierten Mädchen und Knaben, welche unser Nachwuchsteam ergänzen möchten. Komm vorbei und lerne das Team und die Sportart (besser) kennen!

Wann: So. 17.11.19 / So. 24.11.19 / So. 1.12.19, von 17.00 – 18.30 Uhr (auch einzelne Trainings möglich)

Wer: Mädchen und Knaben der Mittelstufe / Oberstufe (keine Vorkenntnisse nötig)

Was: Training mit Mix aus Übungen und Spiel, Regeln besser kennenlernen

Wo: Turnhalle Schulhaus Neuwiesen, Wartstrasse 46, 8400 Winterthur

ANMELDUNG: Bitte melde dich für die gewünschten Probetrainings mit den unten aufgeführten Informationen per E-Mail bei János Rumpel an: janos.rumpel@bluewin.ch

  • Vorname & Name Kind
  • Telefon Eltern (Festnetz und Mobil)
  • Spezielle Infos (z.B. Allergien, körperliche Beschwerden)

Wir freuen uns auf dich! Dein Junioren- & Trainerteam des Sportclubs Winti Leuä!!!

Ende des Lockouts & neues Logo

Nach einem Jahr ohne Ernstkämpfe aufgrund des gemeinsam von allen Vereinen beschlossenen Lockouts im Sommer 2018 geht es jetzt endlich wieder los. Nach einer vorläufigen Kompromisslösung nimmt der Sportclub Winti Leuä wieder an Ernstkämpfen teil!

Am 1. September startet die neue Saison in Schöftland beim Liganeuling Aarau United. Zwischenzeitlich hat der Sportlub auch ein Logo-Upgrade erhalten. Das neue Logo vereint den bisherigen Löwenkopf aus Eigenproduktion einer ehemaligen Spielerin mit einem Schriftzug und dem Gründungsjahr 2012! Herzlichen Dank an unseren Coach Leandro Kienast für das Gestalten!

Am Sonntag, 22. September findet dann unsere Heimrunde statt! Seit langem wieder einmal in Winterthur und gleich in der brandneuen Dreifachturnhalle im Schulhaus Neuhegi – kommt vorbei und fiebert mit uns mit und geniesst die Festwirtschaft vor Ort!!!

2. Smolball®-Schülerturnier ein voller Erfolg!

Die 2. Austragung des Winterthurer Smolball®-Schülerturniers ging am Samstag, 7. Juli 2018 über die Bühne. Mit dabei waren gut 100 Kinder und Jugendliche aus 7 Mittel- und 6 Oberstufenteams.

In der Mittelstufenkategorie setzte sich das 5.Klass-Team „Floggy“ aus Neftenbach von Beginn weg an die Spitze der Gruppe und qualifizierte sich mit dem Punktemaximum fürs Finale. Dort trafen sie auf die stark aufspielenden 4. Klässler aus dem gleichen Heimatdorf – Team Firefoxy. Den dritten Platz schnappte sich das neu formierte Juniorenteam aus Zürich „Zürich Limmat B“.  „Floggy“ domierte das Finalspiel und holte sich mit dem deutlichen 10:1 im Finale die Goldmedaillie und den Siegerpokal ab!

Am Mittag kam es wie schon bei der Erstauflage des Turniers vor 2 Jahren zu einem Showmatch zwischen dem SC Uster und dem SC Winterthur. Ein äusserst faires und unterhaltsames Spiel gewährte den Zuschauerinnen und Zuschauern Einblick in die Sportart und zeigte das Tempo und den Unterhaltungswert von Profispielen auf.

Am Nachmittag kämpften dann die Oberstufenteams um den Titel. In Gruppe A setzte sich Team „die Andere“ aus Effretikon mit zwei Siegen durch und in der Gruppe B tat es Ihnen der Sieger der Mittelstufenkategorie von vor 2 Jahren „Näftibünzlis“ gleich. Beide Teams liessen sich in den Halbfinals ebenfalls nicht stoppen und zogen ins Endspiel ein. Die unterlegenen Teams „Smashball“ und „Immer wieder lustig“ machten den 3. Rang im kleinen Finale unter sich aus. Nach einem hochklassigen Spiel auf Augenhöhe kam es gar zu einem Elfmeterschiessen um die Entscheidung, bei dem sich Team „Smashball“ knapp durchsetzte.

Dann ging es um den Titel: Während gut 5 Minuten egalisierten sich die beiden Topteams und boten sich die Stirn. Doch dann zündeten die Näftibünzlis ein Offensivfeuerwerk, auf das „die Andere“ nicht mehr reagieren konnten. Am Ende stand es 11:2 – wir gratulieren den Näftibünzlis zur Verteidigung ihres Titels in der nächsthöheren Kategorie!!!

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den tollen Einsatz, die fairen Spiele, die Unterstützung beim Auf- und Abbau und die Beiträge für den Verkaufsstand und hoffen in den nächsten Jahren weitere Schülerturniere organisieren zu können!

Rangliste Mittelstufenturnier:

  1. Floggy – Auenrain, Neftenbach
  2. Firefoxy – Auenrain, Neftenbach
  3. Zürich Limmat B – Zürich
  4. Black Panthers – Auenrain, Neftenbach
  5. Blue Monkeys – Winterthur
  6. Blue Fire – Auenrain, Neftenbach
  7. Mis Lieblingsteam – Heerenweg, Aesch Neftenbac

Rangliste Oberstufenturnier:

  1. Näftibünzlis
  2. Die andere
  3. Smashball
  4. Immer wieder lustig
  5. #Biobuure
  6. S wie Baum

2. Winterthurer Smolball® Schülerturnier steht vor der Tür!

Am 7. Juli 2018 ist es endlich soweit: In der Dreifachhalle des Schulhaus Oberseen findet das 2. Winterthurer Smolball® Schülerturnier statt. Mit dabei sind in diesem Jahr rund 7 Mittelstufenteams und 6 Oberstufenteams aus der Region Winterthur und Umgebung. Sogar ein Team aus Zug ist mit dabei! So können sich erneut gut 100 Kinder und Jugendliche in der noch jungen Sportart messen, was uns riesig freut!

Den Spielplan findet man hier: Spielplan 2. Winterthurer Smolball® Schülerturnier

Am Mittag gibt es ein Showmatch zwischen den Meisterschaftsteams des SC Winterthurs und dem SC Uster, zu welchem wir alle interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich einladen!

Auch einen kleinen Verpflegungsstand mit Sandwiches, Kuchen und Getränken wird es geben – also komm vorbei und schau dir die spannenden Spiele an!!!

 

Smolball®-Juniorinnen und -Junioren gesucht!!!

Der Smolball®club Winterthur besteht seit 5 Jahren und nimmt zurzeit zum 4. Mal an der Smolball®-Schweizermeisterschaft teil. Nun möchten wir unser erstes  Juniorenteam gründen um unseren Sport an motivierte junge Menschen weiterzugeben: Sei auch du Teil davon und melde dich jetzt für die Probetrainings an!

Wer:

  • Mädchen und Knaben von 10-16 Jahren – keine Vorkenntnisse nötig
  • unter 10 Jahren mit Vorkenntnissen aus Tennis oder Mannschaftssportarten nach Probetraining

Was: Wöchentliches Training mit Mix aus Übungen und Spiel

Wann: Jeweils Sonntags, von 17.00 – 18.30 Uhr (Start: 19. November 2017)

Wo: Turnhalle Schulhaus Neuwiesen, Wartstrasse 46, 8400 Winterthur

Kosten & Ablauf:

  • 30 Fr. für 5 Probetrainings bis Weihnachten, Material inkl.
  • danach Entscheid über Weiterführung des Teams

Die Probetrainings finden statt, sobald sich min. 8 Kinder angemeldet haben!

 

ANMELDUNG: Bitte sende folgende Infos direkt in einer E-Mail an: janos.rumpel@bluewin.ch

  • Vorname & Name Kind
  • Adresse, PLZ & Ort
  • Vorname & Name Eltern
  • Telefon Eltern (Festnetz und Mobil)
  • E-Mailadresse Kind / Eltern
  • Spezielle Infos (z.B. Allergien, körperliche Beschwerden, Krankheiten)

Schweizermeisterschaft 2017/2018 – 1. Runde in Neftenbach

Die Smolball®-Saison 2017/2018 wird am Sonntag, 24. September 2017 in der Turnhalle Ebni in Neftenbach eröffnet. Der Smolball®club Winterthur organisiert in seinem 6. Vereinsjahr zum dritten Mal eine Heimrunde und startet damit in seine 4. Meisterschaftssaison.

Nach einem Jahr Pause kehrt der SC Winterthur in den Meisterschaftsbetrieb zurück, an dem dieses Jahr so viele Teams wie noch nie zuvor teilnehmen! Neben den erfahrenen Teams aus Albis, Zürich, Zug und Kreuzlingen stossen neben dem SC Winterthur nun auch die Clubs aus Bern und Uster dazu – eine spannende und neue Ausgangslage. Gleich am ersten Spieltag kommt es für den SC Winterthur zu Begegnungen mit den zwei neuen Teams, gegen die der SCW allerdings bereits im Rahmen von Freundschaftsspielen und dem Cup angetreten ist. Gegen Uster waren die Spiele bisher immer relativ ausgeglichen, was eine spannende Ausgangslage garantiert. Im Frühling 2017 waren Vertreter des Berner SC zu Gast im Trainingswochenende des SC Winterthurs. Die Freundschaftspartie in Lenk ging klar zu Gunsten der Berner aus, nichts desto trotz werden die Winterthurer Löwen alles geben um die Mutzen aus der Hauptstadt zu fordern!

Der SC Winterthur freut sich über jeden Besucher und jede Besucherin, welche die Teams lautstark unterstützen, sich am Essensstand eindecken oder einfach einmal Smolball®-Luft schnuppern möchten!

Der Spielplan sieht so aus:

10:00 SC Winterthur – SC Uster
10:55 SC Zürich – SC Kreuzlingen
11:50 SC Albis – Taurus Zug
12:45 Berner SC – SC Winterthur
13:40 SC Uster – SC Zürich
14:35 SC Albis – SC Kreuzlingen
15:30 Berner SC – Taurus Zug

Auf einen erfolgriechen Meisterschaftsstart – das Winti-Leuä-Team

Der SC Winterthur kehrt in den Meisterschaftszirkus zurück!!!

Nach einem Jahr ohne Ernstkämpfe haben wir an der letzten GV entschieden, in der Saison 17/18 wieder an der Smolball® Schweizermeisterschaft teilzunehmen. Dass dieser Schritt möglich wurde, verdanken wir zahlreichen jungen Nachwuchsspielern und einiger weiblicher Verstärkung!

Wir freuen uns auf ein spannendes Meisterschaftsjahr mit neuen, noch komplett unbekannten Gegnern – zum ersten Mal treten in der kommenden Saison 7 Teams aus der Schweiz gegeneinander an. Dies sind: SC Zürich, SC Albis, SC Zug, SC Kreuzlingen, SC Bern, SC Uster und der SC Winterthur. Wir sind gespannt wie sich die Erweiterung der Liga auf die Spiele auswirkt und freuen uns auf spannende, faire Partien!!!

Ein Jubiläum steht vor der Tür!

Unglaublich, aber wahr. Bald spielen wir bereits seit 5 Jahren gemeinsam Smolball®. Am 1. April 2012 fand das erste Training statt. Nun, schon fast 5 Jahre später, sind immer noch viele der GründungsspielerInnen dabei und unzählige neue Leute haben die tolle Sportart kennengerlernt und sind zum Team gestossen!

Das muss natürlich gebührend gefeiert werden…:

Der SC Winterthur plant verschiedene Jubiläums-Aktionen zu seinem 5-jährigen Bestehen. Eine davon soll während dem Trainingswochenende vom 12. – 14. Mai in Lenk stattfinden. Gerne möchten wir den Sport auch in Randgebieten der Schweiz noch bekannter machen und laden deshalb die Bevölkerung ein, einem Showmatch beizuwohnen und das Spiel anschliessend selbst auszuprobieren! Genaureres folgt.

Zudem folgen noch weitere Jubiläums-Überraschungen… aber dazu später 🙂

DSC_0413

1. WINTERTHURER SMOLBALL®-SCHÜLERTURNIER IST TATSACHE!!!

Der SC Winterthur freut sich am Samstag, 2. Juli 2016 auf über 100 TeilnehmerInnen!!!

Wir freuen uns riesig, dass über100 Kinder & Jugendliche am 1. Winterthurer Smolball® Schülerturnier teilnehmen werden. In der Kategorie Mittelstufe treten 10 Teams, in der Kategorie Oberstufe rund 6 Teams gegeneinander an. Gespielt wird um 2 brandneue Wanderpokale, die bereits auf ihre ersten Besitzer warten. Kommt vorbei und unterstützt die Stars von Morgen lauthals!!! Um 9 Uhr gehts los mit den Gruppenspielen der Mittelstufe. Um 12 Uhr empfängt der SC Winterthur den SC Uster zu einem kleinen Showmatch! Danach geht es weiter mit den Finalspielen der Mittelstufe. Nach der gebührenden Ehrung der ersten Tagessieger geht es in den folgenden 15 Partien um den Titel in der Kategorie Oberstufe: Möge das beste Team gewinnen und das Smolball®feuer von allen Besitz ergreifen.

DSC_0012

Den genauen Spielplan finden Sie hier: Spielplan 1. Winterthurer Smolball® Schülerturnier

 

1. Mittelstufenturnier

Gruppe A   Gruppe B
Freesh avocado, Hegifeld Die Rumpels, Hegifeld
The Royals, Auenrain No Names, Auenrain
Die 7 Zwerge, Auenrain Donnerbuddies, Auenrain
Seuzi Warriors, Birch Seuzach Seuzi Stars, Birch Seuzach
Rétroprojecteur, Heerenweg Wyden Fighters, Wyden

 

Spielmodus: In den Gruppen A und B spielt jedes Team einmal gegen jedes andere Team derselben Gruppe. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe ziehen in die Halbfinals ein. Die 6 verbleibenden Teams werden aufgrund ihrer erspielten Punkte in einer Rangliste zusammengefasst. Mit dem direkten Tabellennachbar (1&2, 3&4, 5&6) wird in einem letzten Spiel der Schlussrang erspielt.

Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die Direktbegegnung, dann das Torverhältnis (zuerst +/- Bilanz, dann wer mehr Tore erzielt hat). Bei völligem Gleichstand wird noch ein Elfmeterschiessen ausgetragen

 

2. Oberstufenturnier

Gruppe C
Iris, Stock Küttigen AG
Ex-Rumpels, Ebni Neftenbach
Fantastic five, Mattenbach
Two Pack, Mattenbach
Fame, Mattenbach
Klasse Hügli, Stock Küttigen AG

 

Spielmodus: Alle Teams spielen einmal gegen jeden Gegner. Danach spielen die zwei Erstplatzierten einen Final um den Titel, die Dritt und Viertplatzierten einen kleinen Final um den Platz 3.

Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die Direktbegegnung, dann das Torverhältnis (zuerst +/- Bilanz, dann wer mehr Tore erzielt hat). Bei völligem Gleichstand wird noch ein Elfmeterschiessen ausgetragen.